Das Jungsscharlager stellt Jahr für Jahr den absoluten Höhepunkt des Jungschar-Jahres dar. Wir verbringen den Anfang der Sommerferien einige Tage gemeinsam auf einem Zeltplatz. Gerne können auch Kinder teilnehmen, die nicht in der Jungschar sind.
Im „Abenteuerland“ erwartet die Jugendlichen eine Woche voller Abenteuer mit vielen kleinen und großen Erlebnissen. „Abenteuerland“, das bedeutet: fünf Tage mit Freunden, Spaß und viel Action zusammen zu sein, die Gemeinschaft mit anderen erleben, gemeinsam im Team Herausforderungen zu bestehen, Natur zu erleben und Kreativität entdecken. Das Grundstück des CVJM bietet dafür optimale Bedingungen.
Rund 100 Kinder kommen jedes Jahr im Herbst zu den Kinderbibeltagen, unseren Kibita, ins Gemeindehaus, erleben hautnah Geschichten der Bibel und eine Menge Spaß in Kleingruppen, Workshops und bei Spielen im benachbarten Park. Dieses Jahr geht es an den See Genezareth.
Sommer, Sonne, Sonnenschein ist das Credo unserer Pfingsfreizeit, die südliche Gefilde zum Ziel hat. Eine bunte Mannschaft aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen schlägt auf Zeltplätzen in Italien oder Kroatien sein Lager auf, um einige Tage in guter Gesellschaft zu genießen. Zum Alltag gehört das Chillen am Strand und das gemeinsame Kochen genauso wie biblische Themen.
Für kreative Kerzenfans bieten wir gemeinsam mit der Bauhütte in der Vorweihnachtszeit das Kerzenziehen an. Bienenwachskerzen sind beliebte Geschenke und bringen Licht in die dunkle Jahreszeit. Wir stellen die Geräte und das Bienenwachs (Bienenwachsanteil 60%) bereit und geben gerne Anleitung.
Analog zur längeren und weiter entfernten Pfingsfreizeit lädt das Teentreffwochenende zu einer kürzeren und nähren gemeinsamen Unternehmung. Es richtet sich vornehmlich an Besuchende des Teentreffs, der immer freitagabends im CVJM-Haus stattfindet.
Jedes Jahr findet sich unter den unzähligen Ständen auf dem Herrenberger Weihnachtsmarkt auch der des CVJM Herrenbergs direkt vor der Spitalkirche. Dort kann man selbst gebrannte Mandeln, Waffeln, Punsch, Werkstücke der Bauhütte und vieles mehr erwerben.
Eine Woche lang ziehen wir zuhause aus und daheim, also im CVJM Herrenberg, ein. Weiter zur Schule, Arbeit oder studieren geht es zwar trotzdem, aber gelebt wird gemeinsam. Eine klassische WG eben, bloß kürzer.
Im Herbst werfen sich die Herrenberger Unternehmer in Schale und zeigen, was die Region zu bieten hat. Auf dem Ausstellerempfang gibt es neben Eröffnungsreden von Lokalgrößen wie dem Landrat oder Oberbürgermeister auch feine Häppchen und ein Gläschen Sekt. Für die Bewirtung ist seit vielen Jahren ein engagiertes Team unseres CVJM verantwortlich.
Altpapiersammlung
Die CVJM-Altpapiersammlung ist eine legendäre Institution. Früher düsten wir noch mit dem Traktor plus Anhänger durch die Gassen Herrenbergs. Heute grüßen wir vom Trittbrett moderner LKWs. Die Altpapiersammlung macht immernoch jede Menge Spaß und ist eine verlässliche Einkommensquelle für unseren kleinen Verein.
Jungenschaftstag
Der Landesjungenschaftstag ist ein Angebot des württembergischen EJW. Mehrere hundert Teilnehmer bieten sich in Gruppen einen leidenschaftlichen Wettkampf, feiern große und sportliche Momente, zeigen faire Gesten und stellen sich äußerst witzigen und häufig spektakuläre Herausforderungen.
BBQ-Cup
Der Barbecue-Cup, ehemals Spanferkelcup, ist ein sportliches Event des Evangelischen Jugendwerks. Die Mannschaften messen sich auf dem Volleyball- und Fußballfeld, für den Gewinner winkt Grillgut für ein Deluxe-BBQ. Der CVJM stellt jedes Jahr aufs Neue eine motivierte Mannschaft.
Konfirmandenfreizeit
Die Konfirmandenfrezeit ist ein wichtiger Baustein des Konfirmandenunterricht, der die Jugendlichen über ein Jahr hinweg auf ihre Konfirmation vorbereitet. Regelmäßig greift unser Jugendreferent sowie ein ehrenamtliches Team unseren Herrenberger Pfarrern unter die Arme, um den Konfirmanten ein unvergessliches Wochenende zu bereiten.